Veranstaltungen ↗︎
Gasthäuser und Gastwirt:innen
In Langzeitperspektive
- Mobilität
- Ökonomie
- Verwandtschaft
- Transit
- Wirtsfamilien
- Gasthäuser
- Logistik
- Mikrogeschichte
- Alpenraum
- Workshop
Meran, Touriseum Trauttmansdorff
Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert: Im Zentrum für Regionalgeschichte dreht sich alles um Geschichte
Das neue Heft von „Geschichte und Region/Storia e regione“ ist erschienen.
Der Sammelband „Bruneckerinnen. Beiträge zur (Frauen-)Stadtgeschichte von Bruneck/Contributi alla storia delle donne di Brunico“, herausgegeben von Franziska Cont und Andreas Oberhofer, ist kürzlich erschienen.
Am 19. September hat Lorenzo Vianini seine Doktorarbeit an der Universität Urbino erfolgreich verteidigt.
Das Zentrum für Regionalgeschichte versammelt historische Forschungs- und Vermittlungstätigkeit unter einem Dach. Die Forschung deckt ein breites Spektrum ab und reicht von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte. Sie orientiert sich an modernen geschichtswissenschaftlichen Standards und legt besonderen Wert auf eine innovative Regionalgeschichte.
Neben der Forschung bildet die Vermittlung von Geschichte einen wichtigen Tätigkeitsschwerpunkt. Sie steht im Mittelpunkt des vielfältigen Veranstaltungsprogramms, das sich an alle Geschichtsinteressierten richtet und Initiativen im Bereich der historischen Bildungsarbeit umfasst: Seminare, Tagungen und Vorträge zur Regionalgeschichte.